Über uns

Willkommen beim Verein zur Simulation internationaler Politik!

Unsere Mission: Schüler:innen eine einzigartige Gelegenheit zu bieten, in die faszinierende Welt der internationalen Politik einzutauchen. Wir, als Organisator:innen der Modell UNO Wien, verfolgen das Ziel, das Verständnis für internationale Beziehungen, diplomatisches Geschick und Verhandlungsfähigkeiten zu fördern.

Unser Verein wurde 2022 in Wien gegründet und hat die Organisation der Modell UNO Wien von Mag. Florian Riepl und Dr. Sonja Graf übernommen. Der Verein wird von engagierten und leidenschaftlichen Organisator:innen getragen, die sich der Aufgabe verschrieben haben, Schüler:innen eine einzigartige Lernerfahrung zu bieten. Unsere Mitglieder bringen vielfältige Hintergründe, Erfahrungen und Perspektiven mit, die es uns ermöglichen, innovative Ansätze zu entwickeln und unsere Modell UNO Schüler:innenkonferenzen auf höchstem Niveau zu organisieren. Durch ihre Hingabe und ihren Enthusiasmus tragen sie maßgeblich dazu bei, eine offene und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der jedes Mitglied ermutigt wird, seine Fähigkeiten zu entfalten und sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.

Unser Vorstand

Das Organisationkomitee der Modell UNO Wien bildet sich aus Vorständ:innen und Mitgliedern des 2022 gegründeten „Verein zur Simulation internationaler Politik“ (ZVR: 1880565793). Nach erfolgreicher Durchführung der Modell UNO Wien 2022 von Dr. Sonja Graf und Mag. Florian Riepl, wurde die Organisation der darauffolgenden Konferenzen an das neue Team übertragen, welches ohne großes Zögern zu arbeiten begann.

Hauptziel ist es, die Konferenz zu modernisieren, neue Möglichkeiten für die Schüler:innen zu erschaffen und Teilnehmer:innen mit Freude und Elan Wissen und Verständnis über globale Geschehnisse weiterzugeben.

Maximilian Janka gibt tagtäglich sein Bestes die nötigen finanziellen wie sachlichen Mittel für die Konferenz zu organisieren. Zusätzlich kümmert er sich mit natürlichem Charme um die Korrespondenz mit Sponsoren und externen Partnern.

Sebastian Hietsch ist unser IT-Mastermind. Aus seiner Feder stammen unsere neue Webseite und die Administration des neuen Anmeldesystems. Dieses zielt darauf ab, möglichst vielen Schüler:innen ihre Wunschländer zuzuteilen und die Anmeldung möglichst schnell und übersichtlich zu gestalten.

Franz Perko sucht nicht nur in physikalischen Formeln nach Symmetrien, sondern auch in allen Aufgaben, welche ein Gespür für Design erfordern. Er betreut sämtliche Social-Media-Kanäle und kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit.

Sarah Kermer kümmert sich um juristische Fragen und die Kommunikation mit den Schulen. Dabei weiß sie in jeder Lage zu überzeugen und stets für Klarheit zu sorgen.

Max Kolm ist verantwortlich für die Organisation des Standorts. Dabei weiß er einen kühlen Kopf in der Budgetierung zu bewahren.

Valeriya Basarieva ist für Vereinsangelegenheiten zuständig und ist Vorsitzende der Generalversammlung. Sie verkörpert die nächste Generation, die laufend in unsere Arbeit eingebunden wird.

Das Organisationskomitee steckt große Teile seiner Freizeit in das Projekt und werden dabei von einem tatkräftigen Team von mehr als 25 Personen unterstützt. Mit großem Elan, Liebe zum Detail und Herzblut versucht das Team allen Teilnehmer:innen eine möglichst realistische, weiterbildende und interessante Erfahrung zu bieten. Durch regen Austausch mit Schulen, Sponsoren und Partnern versuchen wir mit der Modell UNO Wien eine einzigartige Erfahrung im Bildungsbereich zu bieten.